Die Methode
KI-Grundlagenforschung trifft auf transformative Geschäftslösungen – durch interdisziplinäre Expertise und philosophische Tiefe.
Interdisziplinäre KI-Expertise
Dr. Mark Wernsdorfer verbindet fundierte theoretische Forschung zu KI-Grundlagen (Symbol Grounding, Bewusstsein) mit umfassender Praxiserfahrung in maschinellem Lernen und klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen. Sein einzigartiger Ansatz vereint Philosophie des Geistes, Kognitionswissenschaft und praxisorientierte KI-Implementierung – maßgeschneidert für KMU und Forschungseinrichtungen.
Wichtige Meilensteine
Internationaler Preis für Innovation im Journalismus
DoppelCheck als Finalist für den 4D Digital Rights by Design Award 2024 nominiert. Lead AI Developer für die Präzisionsbildungsplattform von The Bina School – im Einsatz in über 40 Ländern.
Media Lab Bayern & Prototype Fund
Entwicklung von SpotTheBot und DoppelCheck – KI-gestützte Tools zur Erkennung von Fehlinformationen und KI-generierten Inhalten. Gefördert durch BMBF und WPK-Innovationsfonds.
FAU Erlangen-Nürnberg
Geothermische Modellierung und KI-gestützte Optimierungsforschung (KNW-Opt, META-Studie). Peer-Review-Publikationen zur Vorhersage thermischer Leitfähigkeit.
Universitätsklinikum Leipzig - AMPEL-System
Lead AI Architect für klinisches Entscheidungsunterstützungssystem, implementiert in über 1.500 Krankenhausbetten. Co-Erstautor der Hauptpublikation in JMIR Medical Informatics.
Springer Best Paper - AGI-Konferenz
Auszeichnung für "How Failure Facilitates Success" als Best Paper auf der 11. Konferenz über Artificial General Intelligence in Prag. Publikation der Dissertation zu Symbol Grounding.
Orpheus GmbH (jetzt McKinsey Spendscape)
Entwicklung von ML-Systemen für Beschaffungsanalysen. Automatisierte Datenextraktion, KI-gestützte Ausgabenkategorisierung und prädiktive Analytics für VC-finanziertes Startup.
Bayerisches Eliteförderungsstipendium
Renommiertes BayEFG-Stipendium für Promotion zu Symbol Grounding und kognitiven Systemen an der Universität Bamberg.
Mein einzigartiger Ansatz
Symbol Grounding Fundament
Promotionsforschung zur Entwicklung begrifflichen Verständnisses in Maschinen – daraus entstehen präzise Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen von KI-Systemen.
Phänomenologischer Ansatz
Phänomenologie und Kognitionswissenschaft als Basis für KI-Lösungen – das Ergebnis sind robustere, ethisch durchdachte Systeme.
Kunst und Ethik
KI-Kunstinstallationen machen gesellschaftliche Implikationen künstlicher Intelligenz sichtbar und schaffen Räume für kritische Auseinandersetzung.
Kernkompetenzen
Technisch
- Maschinelles Lernen (LLMs, TensorFlow, PyTorch)
- Programmierung (Python, Java, C++, JavaScript)
- CDSS & Cloud-Architektur
Theoretisch
- KI-Philosophie & Symbol Grounding
- Kognitionswissenschaft & mentale Modellierung
- KI-Ethik & verantwortungsvolle Implementierung
Beratung
- KI-Strategie & Implementierungsplanung
- Schulung & digitale Transformation
- Mehrsprachig (Deutsch, Englisch, Französisch)
Bereit, die Methode zu erleben?
Erfahren Sie, wie interdisziplinäre KI-Expertise Ihre geschäftlichen Herausforderungen in messbare Wettbewerbsvorteile verwandelt.
Beratungsgespräch vereinbaren